200 Besucher bei Zenja-Flohmarkt

Zenja-Flohmarkt

Rund 200 Besucher kamen auch dieses Jahr wieder zum Zenja-Flohmarkt, der von den Trägern des Mehrgenerationenhauses (Stadt Germering, AWO, Sozialdienst und Germeringer Insel) organisiert wurde. Trotz Hitze boten 23 Aussteller ihre Waren an: Es gab Bücher, Bekleidung und so manche Rarität zu kaufen. Neben den Angeboten für Erwachse durften auch Kinder ihre Sachen verkaufen. Der Familienstützpunkt sorgte mit zahlreichen Spielmöglichkeiten und einer Schminkstation für Unterhaltung bei den Kindern. Das Café Zenja versorgte die Besucher mit Hot Dogs, Pommes, Leberkas-Semmeln und Getränken, in der Germeringer Insel gab es Kaffee.

Neues Fahrzeug für das Zenja

Neues Fahrzeug für das Mehrgenerationenhaus Zenja

Schon lange haben sich die Träger des Mehrgenerationenhauses Zenja (Stadt Germering, Sozialdienst Germering, Germeringer Insel, AWO Germering) ein Fahrzeug gewünscht. Nun war es soweit: Mit Unterstützung der Sparkasse und des Lionsclub konnte ein VW Caddy für den Transport von Personen als auch Waren angeschafft werden. OB Andreas Haas bedankte sich im Namen der Stadt für das Engagement und die großzügige Spende. Sparkassenleiter Harald Ernst als auch Lionsclub-Voritzender Rainer Schönecker betonten, dass sie vor allem gerne regionale Einrichtungen unterstützen. Ein weiterer Dank ging auch an den Förderverein Germeringer Insel, der die Anhängerkupplung für das Fahrzeug spendierte.

Foto: Christian Ganslmeier (Sozialdienst), Harald Ernst (Sparkasse), Rainer Schönecker (Lionsclub), OB Andreas Haas (Stadt Germering) , Anna Etzold (Germeringer Insel), Michael Wagner (Sozialdienst)

Umfrage zum Mehrgenerationenhaus Zenja

Ehrenamtliches Engagement

Mit diesem Schreiben möchten wir Sie auf eine Befragung der freiwillig Engagierten in allen Mehrgenerationenhäusern bundesweit aufmerksam machen, die von der InterVal GmbH im Auftrag des Bundesfamilienministeriums durchgeführt wird. Mithilfe dieser Befragung sollen Ihre Erfahrungen und Einschätzungen zum Engagement im Mehrgenerationenhaus untersucht werden.

Bitte nehmen Sie an der Befragung der InterVal GmbH teil, indem Sie auf den folgenden Link klicken:

//interval.limequery.org/316915

Ihre Angaben werden vollkommen anonym erfasst und ausgewertet und nicht an Dritte weitergegeben. Das Ausfüllen der Befragung wird nur ungefähr 20 Minuten in Anspruch nehmen und bis Ende August 2022 möglich sein.

Alternativ haben Sie ab ca. Anfang August auch die Möglichkeit, per Papier-Fragebogen an der Befragung teilzunehmen. Wenden Sie sich hierfür bitte an uns.

Für den Fall, dass Sie weder an der Online- noch an der papierbasierten Befragung teilnehmen können, haben Sie außerdem die Möglichkeit, telefonisch teilzunehmen. Zur Terminvereinbarung rufen Sie bitte die InterVal GmbH an (Montag bis Freitag 09-14 Uhr).

Bei Rückfragen erreichen Sie die InterVal GmbH per E-Mail (freiwilligenbefragung-mgh@interval-berlin.de) oder telefonisch (030 3977970-23).

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ehrenamtsbörse

Ehrenamtliches Engagement

Die Träger des Mehrgenerationenhaus veranstalten am Mittwoch, 25. Mai unter der Federführung der Germeringer Insel in Kooperation mit der Stadt Germering eine Ehrenamtsbörse, wo sie ihre bestehenden Angebote vorstellen und neue Ehrenamtliche/Freiwillige gewinnen möchten. Die Ehrenamtsbörse findet von 17 – 19 Uhr im Amadeussaal der Stadthalle Germering statt.

Nutzen auch Sie die Chance, sich über die Möglichkeiten des Ehrenamts in Germering zu informieren!

Vertreten vom „Verein zur Koordination sozialer Aufgaben in Germering e.V.“ (Träger der Germeringer Insel) sind:

  • AWO Ortsverein Germering e.V.
  • Frauen und Mütterzentrum Germering e.V.
  • Frauenhaus Germering
  • Germeringer Insel
  • Sozialdienst Germering e.V.
  • Große Kreisstadt Germering
  • Caritas Kreisverband Fürstenfeldbruck
  • AK Asyl Germering
  • Helferkreis Germering

Einen Einblick über die Angebote bekommen Sie auch in der Freiwilligenbörse im Internet.