Verlängert: Bayerische Demenzwoche

Demenz-Parcours

Im Rahmen der bayerischen Demenzwoche, können sich Interessierte in der Germeringer Insel ausführlich über Demenz informieren und bei einem Demenz-Parcours erleben, wie es ist, an Demenz erkrankt zu sein. Die Beratungen und der Parcours finden noch bis zum 06. Oktober zu unseren Öffnungszeiten statt. Kommen Sie vorbei!

 

Demenz – was ist das?

Demenz

Vortrag im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche

Aufgezeigt wird, welche verschiedenen Demenzformen es gibt, was bei einer Demenzerkrankung im Gehirn geschieht, wie eine Demenzerkrankung verläuft und an welchen Symptomen man eine beginnende Demenz erkennt. Zudem wird das Thema Diagnostik und Therapiemöglichkeiten eine Rolle spielen.

Termin: Dienstag, 23.09.2025, 14.30 Uhr
Referentinnen: Christiane Niehus, Psychologin B.Sc, Systemische Beraterin und Therapeutin (DGSF)
Ort: Germeringer Insel (EG), Planegger Str. 9, 82110 Germering
Anmeldung bis 22.09. unter Tel: (089) 840 53 58

Fachtag Demenz

Fachtag Demenz: Melanie Schillert

Vergangene Woche fand im Puchheimer Kulturzentrum (PUC) der Fachtag Demenz statt. Umringt von vielen verschiedenen Informationsständen, unter anderem auch von der Germeringer Insel, gab es einen interessanten Fachvortrag zum Thema „Angst? Antworten zum Thema Demenz“ von Frau Sabine Tschainer-Zangl und anschließend konnten sich die Teilnehmenden in drei verschiedenen Workshops rund um das Thema Demenz informieren.

Foto: Melanie Schillert von der Fachstelle für pflegende Angehörige am Stand der Germeringer Insel

Sicher wohnen zu Hause mit Demenz

Im Rahmen der Vortragsreihe „Rund ums Alter“ referierte Sonja Schlünder, Mitarbeiterin der Diakonie-Fachstelle für pflegende Angehörige zum Thema „Sicher zu Hause wohnen mit Demenz“. Dabei gab sie anhand von Beispielen Tipps im Umgang mit Demenzerkrankten und wie man ihr häusliches Umfeld sicher gestalten kann. Auch stellte sie Hilfsmittel vor, die von der Krankenkasse ganz oder teilweise übernommen würden, sowie Zuschussmöglichkeiten über die Pflegekasse. „So wenig Veränderung wie möglich und das sehr behutsam“, so der Ratschlag Schlünders.