Bildungsprogramm

Das Bildungsprogramm Herbst/Winter für Ehrenamtliche ist da!

Die Germeringer Insel fördert mit der Freiwilligenagentur und der Selbsthilfekontaktstelle das bürgerschaftliche Engagement in Germering.

Im aktuellen Bildungsprogramm werden freiwillig Engagierten Vorträge, Kurse und Workshops angeboten, in denen sie sich entspannen und neue Kraft für ihren ehrenamtlichen Einsatz und ihre Arbeit gewinnen können.

Dank der Förderung des Bundesprogramms „Mehrgenerationenhaus“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, des Fördervereins Germeringer Insel e.V. und der Stadt Germering sind die Angebote sehr günstig.

Download Bildungsprogramm Herbst/Winter 2025

Demenz – was ist das?

Demenz

Vortrag im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche

Aufgezeigt wird, welche verschiedenen Demenzformen es gibt, was bei einer Demenzerkrankung im Gehirn geschieht, wie eine Demenzerkrankung verläuft und an welchen Symptomen man eine beginnende Demenz erkennt. Zudem wird das Thema Diagnostik und Therapiemöglichkeiten eine Rolle spielen.

Termin: Dienstag, 23.09.2025, 14.30 Uhr
Referentinnen: Christiane Niehus, Psychologin B.Sc, Systemische Beraterin und Therapeutin (DGSF)
Ort: Germeringer Insel (EG), Planegger Str. 9, 82110 Germering
Anmeldung bis 22.09. unter Tel: (089) 840 53 58

Sicher wohnen zu Hause mit Demenz

Im Rahmen der Vortragsreihe „Rund ums Alter“ referierte Sonja Schlünder, Mitarbeiterin der Diakonie-Fachstelle für pflegende Angehörige zum Thema „Sicher zu Hause wohnen mit Demenz“. Dabei gab sie anhand von Beispielen Tipps im Umgang mit Demenzerkrankten und wie man ihr häusliches Umfeld sicher gestalten kann. Auch stellte sie Hilfsmittel vor, die von der Krankenkasse ganz oder teilweise übernommen würden, sowie Zuschussmöglichkeiten über die Pflegekasse. „So wenig Veränderung wie möglich und das sehr behutsam“, so der Ratschlag Schlünders.

Vortragsreihe „Rund ums Alter“

Gut besucht war der Vortrag von Apothekerin Vanja Bilic (Foto) zum Thema Nahrungsergänzungsmittel im Alter. Dabei ging es vor allem um die Unterstützung für Knochen, Muskeln und Gelenke. Bilic präsentierte eine kompakte Übersicht von Informationen und wies im Besonderen darauf hin, wie wichtig die Qualität von Nahrungsergänzungsmitteln sei.
Am 08. April findet im Rahmen der Vortragsreihe eine Wohnberatung für Senior:innen und Menschen mit Behinderung statt. Dabei geht es um die Fragen „Was ist zu beachten, wenn ich einen Angehörigen mit Demenz zu Hause pflege?“ sowie „Wie kann ich ein sicheres Wohnumfeld gestalten?“

Termin: Dienstag, 08.04.2025 um 14.30 Uhr
Referentin: Sonja Schlünder (Dipl. Sozialpädagogin)
Ort: Germeringer Insel, Planegger Str. 9 im 3.OG
Anmeldung bis 07.04. unter Tel: (089) 840 53 58