Zum zweiten Mal nimmt das Mehrgenerationenhaus Zenja am Europäischen Filmfestival teil. Ziel des Filmfestivals ist es, aktuelle deutsche und internationale Spiel- und Dokumentarfilme über das Alter, das Älterwerden und den demographischen Wandel zu zeigen. Die Filme sollen differenzierte Altersbilder, aber auch Chancen und Möglichkeiten, Gewinne und Freiheiten des Alterns vermitteln.
Nächste Filmvorführungen:
SUPERNOVA, 17.11.2025 17.00 Uhr
Liebe und Selbstbestimmung im Zeichen der Demenz
Sam und Tusker, beide um die 60 Jahre alt, sind seit fast 20 Jahren ein glückliches Paar. Und auch als Schriftsteller und Konzertpianist sind beide erfolgreiche Kultur,schaffende. Doch seit bei Tusker vor zwei Jahren eine frühe Form von Demenz diagnostiziert wurde, ist alles anders: Die Krankheit schreitet rapide voran und es häufen sich die Momente, wo Tusker seinen geliebten Lebensgefährten nicht mehr erkennt. Sie beschliessen, gemeinsam in ihrem alten Wohnmobil nochmals in den Norden Englands zu reisen, an den Ort, wo Sam aufwuchs und sich die beiden einst kennenlernten. Es beginnt eine Fahrt durch vertraute Orte mit Besuchen bei lieben Freunden und Familienangehörigen und durch weite Land-
schaften mit klaren Sternennächten. Allerdings geht es Tusker nicht nur darum, eine gute Zeit mit seinem Partner zu verbringen und schöne alte Erinnerungen aufleben zu lassen. Er hat auch den Wunsch nach Selbstbestimmung, doch die steht in Konflikt zur liebevollen Fürsorge von Sam. Ein wunderschöner Film über Liebe im Zeichen der Demenz.
Regie: Harry Macqueen
—
Spielfilm · Großbritannien 2020 · 94 Min.
—
mit Colin Firth · Stanley Tucci · Pippa Haywood · James Dreyfus · Sarah Woodward · Tina Louise Owens
Anmeldung ab sofort unter Tel: 089 840 53 58 oder info@germeringerinsel.de.