Zum zweiten Mal nimmt das Mehrgenerationenhaus Zenja am Europäischen Filmfestival teil. Ziel des Filmfestivals ist es, aktuelle deutsche und internationale Spiel- und Dokumentarfilme über das Alter, das Älterwerden und den demographischen Wandel zu zeigen. Die Filme sollen differenzierte Altersbilder, aber auch Chancen und Möglichkeiten, Gewinne und Freiheiten des Alterns vermitteln.
Nächste Filmvorführungen:
EIN MANN NAMENS OVE
Hilfesuchende Nachbarin trifft auf lebensmüden Griesgram
Der griesgrämige Witwer Ove ist der Schrecken der Nachbarschaft: Auf seinen mor- gendlichen Kontrollgängen inspiziert er pedantisch seine Siedlung und beanstan- det barsch jegliches Fehlverhalten seiner Umgebung. Doch hinter dem menschenfeind- lichen Verhalten verbirgt sich eine verletzliche, einsame Seele. Denn er kann den Verlust seiner geliebten Frau nicht überwinden und sehnt sich danach ihr in den Tod zu folgen. Doch all seine Suizidversuche scheitern – denn in der Nachbarschaft zieht eine ausländische, schwangere Frau mit ihrer Familie ein, die offen auf ihn zugeht und beharrlich seine Hilfsbereitschaft einfordert. Zunächst widerwillig beginnt er, seine Nachbarin zu unterstützen. Doch als er sein Mißtrauen ablegt, öffnet er sich nach und nach auch gegenüber seiner ganzen Nachbarschaft und deren Belange. Eine schwarzhumorige Tragikomödie mit skurrilen Momenten über Einsamkeit im Alter und nachbarschaftliche Hilfsbereitschaft.
Regie: Hannes Holm
—
Spielfilm · Schweden 2015 · 115 Min.
—
mit Ralf Lassgard · Bahar Pars · Filip Berg · lda Engvoll · Tobias Almborg · Börje Lundberg · Chatarina Larsson · Klas Wiljergard
Anmeldung ab sofort unter Tel: 089 840 53 58 oder info@germeringerinsel.de.